1948 gründet der gelernte Maschinenbauer und Konstrukteur Willy Kreutz in Steinfeld/Bayern eine Entwicklungswerkstatt für Maschinenbau und Feinmechanik.
Nachdem 1949 die Produktion von Kontakteilen für Radioröhren begann, kamen 1950 die ersten Kontaktstifte für Leuchtstofflampensockel hinzu. Seit 1954 werden Starterkontakte in Messing gefertigt.
1956 wurde mit dem ersten Teil des Neubaus am heutigen Standort in Steinfeld begonnen, der seitdem kontinuierlich erweitert und modernisiert wurde.
In den 1960er und 70ern wurden vor allem unterschiedlichste Kontakte für die Radio- , Fernseh- und Fotoindustrie gefertigt.
1983 erfolgte die Entwicklung und Produktion von Kontaktstiften für Kompakt-Leuchtstofflampen, der 1985 die Herstellung von Nickelkontaktteilen für Keramiksockel sowie 1988 die Herstellung von Kontaktstiften für Hochleistungslampensockel folgten.
Die 1990er standen im Zeichen der kontinuierlichen Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Steinfeld mit dem weiteren Ausbau des Werkes in den Jahren 1991 – 1993. 1995 übernahm zudem Arno Kreutz die Firmenleitung von seinem Vater Willy, der das Unternehmen bis zu seinem Tod geleitet hatte.
Im Jahr 2004 wurde die 1927 gegründete LIPP Kunststofftechnik erworben, die sich seit vielen Jahren als wichtiger und kompetenter Partner im Bereich der Spritzgußtechnik erwiesen hatte. Mit diesem Erwerb konnten erfolgreich Synergieeffekte genutzt werden und der Weg hin zu einem Systemanbieter beschritten werden.
2009 erfolgte der Umzug der LIPP Kunststofftechnik GmbH & Co. KG von Rotenburg in das Werk 2 an den Standort Steinfeld, 2010 schließlich die organisatorische Eingliederung der LIPP Kunststofftechnik in die Willy Kreutz Unternehmensgruppe.
2016 übernahme der Willy Kreutz GmbH & Co KG durch die Weidner GmbH aus Steinfeld.